Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich und stellt damit ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Diese Daten werden von uns nicht weiterverarbeitet.

Wenn Sie uns in weiterer Folge telefonisch oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten  (Name, Adresse, Telefonnummer und/oder Email-Adresse) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erleichterung der wechselseitigen Kommunikation in elektronischer Form gespeichert.

Ihre Daten werden für die Dauer von 12 Monaten nach dem jeweils letzten Kontakt (persönlich, telefonisch, oder per Email) gespeichert, nach Ablauf dieser Zeitspanne erfolgt eine Löschung Ihrer Daten.

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an uns.

Wir bemühen uns um eine vertrauliche und rechtskonforme Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Sollten Sie dennoch den Verdacht haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, dann können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.


Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Mag. Radim Knizek, Email: radim.knizek@hotmail.com, Tel. 0699 819 66 735